12. Rennen des PZ Cup 2013
Am Morgen des finalen Renntags des PZ-Sachsen Cup 2013 präsentierte sich der Sachsenring ausgesprochen unfreundlich. In der Nacht hatte es stark geregnet und die niedrigen Temperaturen ließen den Asphalt nur sehr langsam auftrocknen. Gegen 10 Uhr war die Ideallinie allerdings frei und sowohl Qualifying, als auch die Rennen am Nachmittag konnten sorglos mit gut duchgeheizten Slicks gefahren werden.
Die Spitze war in Top-Form.
Im Zeittraining hatte der Tabellenführer Kay Littmann die Nase vorne. Sein Verfolger Mario Paura lag mit fast drei Zehntel Rückstand auf der zweiten Startposition vor Jörg Rübsam. Der Mann auf Vier, erwies sich ein weiteres Mal als Blitzstarter. Stephan Marsch hatte Rübsam und Paura überrumpelt und lag im ersten Eck bereits auf Position zwei hinter Littmann. Doch Paura, der seine Siegfähigkeit unter Beweis stellen wollte, setzte sich schon während der ersten Runde gegen Marsch durch, um Littmann auf den Fersen bleiben zu können. Die beiden zogen den Verfolgern auch schnell davon und machten den Sieg unter sich aus. Marsch, der nun auf Platz drei lag, hatte Andreas Hietzschold und Jörg Rübsam hinter sich. Rübsam, dem man nachsagte er habe in den vergangenen Rennen ein wenig an Biss verloren, strafte alle Zweifler ab. In diesem Finale zeigte er allen was er drauf hat. Erst kämpfte er Hietzschold nieder und legte sich dann den wesentlich leichteren Marsch zurecht. Nachdem auch der in der achten Runde überwunden war, konnte Rübsam sich in den verbleibenden zwei Runden jeweils um 1,5 Sekunden absetzen und bewies so, dass er das Tempo der Spitzenreiter gut hätte mitgehen können.
Doch die beiden waren schon zu weit enteilt und boten obendrein noch ein fantastisches Schauspiel. Ein ums andere Mal wechselte die Führung: Paura überholte, der Konter von Littmann, dann wieder Paura… es war ein großes Schauspiel! Am Ende setzte sich Paura allerdings durch und sicherte sich seinen zweiten Saisonsieg.
Schäller zurück auf Podestkurs.
Bei den Superbikern rollte Tobias Junghans zwar auf die Pole Position der Startaufstellung, doch er würde das Rennen nicht von dort aus aufnehmen können. In der Warm-Up Lap hatte er mit technischen Problemen zu kämpfen, stürzte sogar und konnte nicht am Rennen teilnehmen. Somit standen Tino Stingl (Ex-Cup Sieger) und Rene Konrad beim Start alleine in der ersten Reihe. Stingl, der eigentlich nur gekommen war um seinen neuen Motor einzufahren, ging vor Raketenstarter Matthias Schäller, Rene Konrad und Sven Förster als Führender ins Rennen. Um den fünften Platz balgten sich gleich sechs Fahrer. Jörg Müller, ein angeschlagener Uwe Schmidt, Tom Beger, Dirk Henke, Heiko Drechsler und Frank Schober. Dieses Sortiment sorgte während der kompletten zehn Runden für Unterhaltung. Am Ende war es allerdings Schmidt, der den fünften Platz kassierte. An der Spitze war Stingl während der ersten zwei Runden etwas ausgerissen, doch Konrad schnappte sich Schäller um sich an Stingls Fersen zu heften. Der Kampf um die Führung war hart, doch Konrad hatte mit Stingl einen ebenbürtigen Gegner gefunden, der sich stets zu wehren wusste. Schäller schaute sich das Schauspiel aus kurzer Distanz an, mischte sich aber nicht weiter ein, während Sven Förster den Anschluss an die Podestplätze verloren hatte und einsam seinen vierten Platz sicherte.
Superbike Gruppe A/B | Supersport Gruppe A/B | |
|
|
Alle Bilder dieser Veranstaltung findest Du auf der Homepage von PIXELrace.de.
Ergebnis des Supersport Rennen
ACHTUNG: In den folgenden Tabellen sind die Streichergebnisse noch nicht berücksichtigt!
Tabellenstand SBK nach 12 von 12 Rennen:
Pos. | Fahrer | StartNr. | Motorrad | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | JUNGHANS, Tobias | # 2 | Honda CBR1000RR | 235 |
3 | SCHMIDT, Uwe | # 99 | BMW S 1000 RR | 130 |
4 | FÖRSTER, Sven | # 66 | Kawasaki ZX-10R | 128 |
8 | KONRAD, Rene | # 54 | Honda CBR1000RR | 120 |
6 | SCHÄLLER, Matthias | # 12 | Honda CBR1000RR | 117 |
5 | DRECHSLER, Heiko | # 80 | BMW S 1000 RR | 111 |
2 | SCHLUMPERGER, Sven | # 111 | Honda CBR1000RR | 104 |
9 | HENKE, Dirk | # 295 | Honda CBR1000RR | 96 |
7 | TEICHMANN, Stefan | # 19 | BMW S 1000 RR | 84 |
11 | BEGER, Tom | # 85 | Honda CBR1000RR | 72 |
12 | MÜLLER, Jörg | # 86 | Yamaha YZF-R1 | 67 |
10 | LEHMANN, Christopher | # 743 | Kawasaki ZX-10R | 62 |
14 | SCHOBER, Frank | # 749 | Kawasaki ZX-10R | 47 |
17 | SCHÄDLICH, Sven | # 5 | Honda CBR1000RR | 39 |
13 | MALTITZ, Dirk | # 155 | Ducati 1098 R | 34 |
16 | MAX, Jürgen | # 131 | Yamaha YZF-R1 | 34 |
15 | MALTITZ, Frank | # 7 | Honda CBR1000RR | 32 |
18 | BAGOLAN, Wanni | # 45 | Honda CBR1000RR | 29 |
19 | QUELLMALZ, Andreas | # 18 | Honda CBR1000RR | 21 |
20 | PRELLER, Jens | # 64 | BMW S 1000 RR | 6 |
Tabellenstand SSP nach 12 von 12 Rennen:
Pos. | Fahrer | StartNr. | Motorrad | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | LITTMANN, Kay | # 156 | Honda CBR600RR | 265 |
2 | PAURA, Mario | # 218 | Honda CBR600RR | 242 |
3 | RÜBSAM, Jörg | # 231 | Kawasaki ZX-6R | 167 |
4 | RÜBSAM, Katja | # 213 | Kawasaki ZX-6R | 127 |
5 | HIETZSCHOLD, Andreas | # 32 | Yamaha YZF-R6 | 103 |
6 | HARNISCH, Jörg | # 131 | Yamaha YZF-R6 | 83 |
7 | LEHMANN, Gerd | # 93 | Honda CBR600RR | 49 |